Eine junge Gemeinde kriegt Kinder oder Wie entstand die Kita

1963 wurde die Simeonkirche erbaut und die ev. Simeongemeinde gegründet. Weil aber so eine Gemeinde ein wenig mehr als Kirche und Gemeindehaus braucht, wurde 1973 die Kita eröffnet. Sie sollte für 80 behinderte und nichtbehinderte Kinder ein Ort des Spielens und Erlebens werden. In den folgenden Jahren gab es immer weniger behinderte Kinder in der Einrichtung und 1997 wurde die Platzzahl auf 60 reduziert, es gab weniger Kinder und mehr Einrichtungen in der Umgebung.

1999 schlossen sich die vier Gemeinden Simeon, Paulus, Dreifaltigkeit und Dankeskirche zur Gemeinde zu Hamburg-Hamm zusammen. Kurz darauf sollte die Kita Simeon aus finanziellen Gründen geschlossen werden. Die Eltern und Kinder der Kita wehrten sich allerdings erfolgreich dagegen, die Einrichtung wurde als "sozialer Notpunkt" anerkannt und blieb bestehen!

Nach einem Riesenfest ging die Arbeit mit einem (fast) neuen und sehr jungen Team weiter. Es wurde mit den Kitas Paulus und Dreifaltigkeit ein pädagogisches Konzept (kann man jederzeit in der Kita erhalten) erarbeitet, die Religionspädagogik bekam eine ganz neue Qualität und wird intensiv in der Kita gelebt.

2009 wurde unsere KiTa nach langen Planungen in nur 7 1/2 Monaten fast komplett umgebaut und hat jetzt auch wieder den Integrationsstatus erhalten.