Mein Kind geht in die Kita Simeon - was erwartet uns dort?

Das eigene Kind in die Kita zu schicken, dazu entscheiden sich fast alle Eltern. Sie möchten, dass ihr Kind dort Gemeinschaft erfährt, soziales Miteinander erlebt und nach den Hamburger Bildungsempfehlung gefördert wird. Aber welche Einrichtung ist die Richtige und passt zur Familie?

Sie haben sich für unsere Kita entschieden und wir möchten Sie herzlich willkommen heißen!

Im Anmeldegespräch haben Sie schon viele Informationen erhalten und sich das Haus und die Mitarbeiter angeschaut- ganz schön viele Eindrücke auf einmal! Damit Ihnen nichts „wegrutscht“, haben wir dieses Infoblatt für Sie erstellt, so können Sie alles nachlesen und gegebenenfalls jederzeit gern nachfragen.

 

Öffnungszeiten

Von Montag bis einschließlich Donnerstag haben wir von 7 Uhr geöffnet bis 17.30Uhr. Am Freitag schließt die Kita um 16.30Uhr. Wir haben drei Studientage, an denen die Kita geschlossen ist und auch keine Notbetreuung angeboten wird. Wann diese sind, entnehmen Sie bitte unserem Jahresplan, den Sie spätestens im Oktober des Vorjahres erhalten. Dort sind alle größeren Aktivitäten der Kita zusammengetragen.

In den Sommerferien schließt die Kita nicht, sondern bietet einen Notdienst an. Bitte teilen Sie den Erziehern rechtzeitig mit, wann Ihr Kind in dieser Zeit seinen 3wöchigen Urlaub mit Ihnen verbringt. Durch diese Notbetreuung sind wir in der Lage, die Kinder im eigenen Haus mit ihren Erziehern zu betreuen und die Erzieher jeweils drei Wochen Urlaub zu nehmen.

Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Einrichtung geschlossen, bei Bedarf kann aber Notbetreuung angeboten werden.

 

Betreuungszeiten

Jedes Kind erhält einen Gutschein vom Amt für Kindertagesbetreuung, auf dem die Anzahl der zu betreuenden Stunden in der Kita stehen. Danach richtet sich der Betreuungszeitraum Ihres Kindes.

Wir haben feste Betreuungszeiten, die Sie uns bei Aufnahme Ihres Kindes mitteilen. Der späteste Kitabeginn für Ihr Kind ist 9Uhr, solang kann gefrühstückt werden. Die Betreuungszeit endet nach Ablauf der angegebenen Stunden auf ihrem Gutschein. Möchten Sie Ihr Kind einmal länger in der Kita betreuen lassen, teilen Sie dies den Erziehern mit, Sie haben jederzeit die Möglichkeit Stunden für 10,-€ pro Stunde pro Kind dazu zu kaufen. Es werden nur ganze Stunden verkauft, die auch auf einmal genutzt werden sollten, heißt weder halb- oder viertelstündlich verbraucht werden können.

Jeder kann einmal zu spät kommen, leider müssen wir aber für häufigeres zu Spätkommen (3x) und somit überschrittenen Betreuungszeiten auch 10,-€ einnehmen.

Wenn Sie die Öffnungszeiten der Kita überschreiten, wird Ihnen leider bereits ab dem ersten Mal die geleistete Mehrarbeit der Erzieher in Höhe von 30,-€ in Rechnung gestellt.

 

Was muss ich mitbringen:

Vom Amt für Kindertagesbetreuung erhalten Sie einen Gutschein, auf dem die Betreuungsstunden Ihres Kindes und der von Ihnen zu zahlende monatliche Beitrag festgelegt ist. Sie entrichten den Beitrag entweder bar in der Kita, überweisen ihn monatlich auf das Kita- Konto oder lassen ihn bequemerweise durch die Kita von Ihrem Konto abbuchen.

Sie schließen mit der Kita einen Vertrag, in dem alle Modalitäten wie z.B. Kündigungsfrist und Betreuungszeiten geregelt sind. Dieser Vertrag ist rechtsbindend.

Dazu füllen Sie bitte eine Abholvollmacht aus. Alle Menschen, die Sie dort eintragen, dürfen Ihr Kind abholen, Allen anderen dürfen wir Ihr Kind nicht „aushändigen“

Wir bitten Sie noch um eine Einverständniserklärung Ihre Kinder fotografieren zu dürfen und diese Fotos für die Portfolios zu nutzen.

Damit sind die Unterlagen abgearbeitet. Was mindestens genauso wichtig wie die Papiere sind, ist die Wechselwäsche! Jedes Kind bringt bitte mindestens einmal komplette Wäsche zum Wechseln mit. Da wir täglich und bei jedem Wetter auf den Spielplatz gehen, manchmal der Weg zur Toilette nicht geschafft wird, ist es für die Kinder ganz besonders wichtig, trockene Sachen in der Kita in ihrem Fach zu haben. Genauso wie Regenzeug, das ebenfalls mitgebracht wird.

 

Wenn Sie ein Krippenkind haben, brauchen Sie keine Windeln und Pflegeprodukte mitbringen, diese Dinge sind mit dem Frühstücksgeld entrichtet. Wenn Ihr Kind allerdings leider nur eine bestimmte Windel oder Pflegemarke verträgt, müssten Sie die bitte mitbringen, denn wir versuchen so günstig wie möglich einzukaufen.

 

Mahlzeiten und Zähneputzen:

Seit November 2009 bringen die Kinder nichts mehr zu essen mit in die Kita. Sie zahlen monatlich ein festgelegtes Frühstücksgeld und Ihr Kind erhält dafür ein tägliches Frühstück und einen Nachmittagssnack. In diesem Frühstücksgeld sind ebenfalls die Windeln und Feuchttücher, bis zum 3. Lebensjahr, sowie Taschentücher, Sonnencreme und Zahnhygieneartikel enthalten. Das Frühstücksgeld wird grundsätzlich entrichtet und das gesamte Jahr.

Von Montag bis Donnerstag gibt es in der Krippe und im Elementarbereich Frühstück, bestehend aus Geflügelwurst, Käse, Butter, Obst/ Rohkost und Vollkornbrot, das selbstgebacken wird. Freitags gibt es zusätzlich süßes Frühstück für Alle mit Marmelade, Schokocreme, das allerdings nur genossen werden kann, wenn die Kinder die gesamte Woche mit gefrühstückt haben.

Der Speiseplan für das Mittagessen hängt aus, für die Kinder ist er in Fotoform zu „lesen“. Unsere Wirtschafterin bereitet täglich ein komplett frisch zubereitetes Mittagessen zu. Es gibt jeden Tag Knabbergemüse oder Salat, dazu Gemüse, einmal wöchentlich Geflügelfleisch, Fisch, Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder Nudeln, sowie köstlichen Nachtisch.

Am Nachmittag bekommen die Krippenkinder Obst/ Rohkost und meist Vollkornbrot zur Teezeit, die Elementarkinder Obst/ Rohkost, mal Brot oder Kekse oder ein Stück selbstgebackenen Kuchen.

Ungesüßte Tees und Wasser stehen den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung, sie können jederzeit eigenständig etwas trinken.

Nach dem Frühstück und Mittagessen gehen alle Kinder Zähneputzen. Die Zahnbürsten und Zahncreme bringen die Eltern nicht mit-auch die sind im Frühstücksgeld enthalten. Die Kinder putzen ihre Zähne immer unter Aufsicht, trotzdem können wir nicht immer verhindern, dass Zahnbürsten hinunterfallen, getauscht werden oder mal als „Boot“ durchs Wasser fahren. Wenn Ihnen das nicht behagt, besprechen Sie dies mit den Erziehern, dann putzt Ihr Kind keine Zähne.

 

Geburtstage:

Der schönste Tag im Jahr für Ihr Kind ist der Geburtstag. An diesem Tag feiern die Kinder aus der eigenen Gruppe miteinander. Ihr Kind bekommt die Geburtstagskrone aufgesetzt und ein kleines Geschenk von der Kita. Es darf sich ein Spiel aussuchen und bekommt ein Ständchen von allen anderen gesungen. Und zum feiern dürfen Sie gern auch etwas mitbringen. Fragen Sie ihr Kind, was das denn sein soll: Kuchen, Obst oder was das Geburtstagskind möchte. Leider dürfen wir aus Hygienegründen leider weder Eis, noch rohe Eierspeisen, sowie Sahne- und Cremetorten verteilen.

Religionspädagogik:

Wir sind eine evangelische Kita und freuen uns über alle Kinder, egal welcher Hautfarbe, Konfession oder Herkunft! Alle sind willkommen und leben mit uns unseren Glauben.

Wir singen gern christliche Lieder miteinander und sprechen kleine Tischgebete, bewegen uns aktiv durch das Kirchenjahr.

Jeden Dienstag feiern wir in unserer Halle alle miteinander eine Andacht, gemeinsam mit Pastorin Krüger. Zweimal im Jahr findet in der Kita ein Familiengottesdienst, anschließend mit gemeinsamem Frühstück für alle statt.

 

Patenschaft

Zudem hatten wir von September 2009 bis Januar 2019 eine Patenschaft bei Plan International. Jedes Elternteil zahlt monatlich 50 Cent, so wird das Patenkind finanziell unterstützt. Diese Patenschaft haben wir gekündigt, weil wir uns bei Plan nicht mehr wertschätzend aufgehoben gefühlten.

Seit Februar 2019 ist die Kita nun in einer Patenschaft bei den SOS-Kinderdörfern. Wenn Sie interessiert sind, fragen sie gern nach den Unterlagen. Bitte haben Sie Verständnis, dies als Leihgabe zu erhalten, es umfasst circa 30 Seiten und wird von uns regelmäßig überarbeitet. Da wir wertschätzend mit Umweltressourcen umgehen möchten, drucken wir nur wenige Exemplare aus.

 

____

Diese Informationen sind nur ein kleiner Auszug aus unserem Gesamtkonzept.

Wenn Sie das ganze Konzept lesen möchten, sagen Sie in der Kita Bescheid, wir händigen es Ihnen gern zur Ansicht aus.