Unser Tagesablauf
Wie immer beginnt der Frühdienst morgens um 7.00 Uhr. Wer seine Sachen in der Kleiderkammer und der Zwergengarderobe abgelegt hat, wird von den Erziehern/innen im Schlemmertempel begrüßt. Steht den Kindern der Sinn nach puzzeln, spielen oder malerischer Betätigung, finden sie hier alles Nötige. Um 8.00 Uhr wechseln die Zwerge in ihren Bereich. Ab 8.30 Uhr wird allen Kindern ein reichhaltiges Frühstück angeboten. Darum müssen sich die Eltern nicht kümmern. Monatlich entrichten Sie einen Obolus extra in bar gegen Quittung.
Ihr Kind erhält so täglich ein ausgewogenes Frühstück und einen gesunden, vollwertigen Teezeitsnack. Gemeinsam kann bis 9.00 Uhr gefrühstückt werden, spätestens dann geht es in die Donnergrotte zur Zahnhygiene! Die Zwerge putzen selbstverständlich auch alle bereits vorhandenen Zähne.
Nach dem Zähneputzen wird es still, denn der Morgenkreis beginnt für alle Pinselstriche, Architekten und Zwerge des Hauses. Man trifft sich, um die Belange des Tages miteinander zu besprechen. Jeden Dienstag treffen sich alle Kinder und Erzieher/innen in der Halle und feiern Andacht miteinander. Die Vorschulkinder (s. 3.15) gehen dreimal die Woche in die Schülermeile und machen Vorschule.
Alle restlichen Kinder gehen in ihre Projektgruppen und lernen dort wichtige Dinge aus allen Bildungsbereichen.
Danach Uhr wird dann der Spielplatz von allen gestürmt! Egal ob Zwerg, Pinselstrich oder Architekt, hier findet sich für Jeden etwas!
Es folgt das Mittagessen im Zwergenstübchen, mit anschließender Ruhezeit (wer zwischendurch mal die Augen schließen möchte, darf dies gern tun und sich zurückziehen).
Der Schlemmertempel wird mittags für alle Architekten zum Mittagessen geöffnet, im Anschluss essen dort alle Pinselstriche. Nach dem Mittagessen gibt es für beide Elementargruppen eine Entspannungszeit. Zwischen 14 und 15.00 Uhr gibt es Projektarbeit in den verschiedenen Bereichen. Einige gehen auf Spielplätze in der Umgebung, Andere spielen, malen, basteln im Haus oder lernen im Montessori Raum, für Jedermann ist was Spannendes zu finden. Die Zwerge schlafen in Ruhe aus und genießen das Aufwachen, Anziehen und Betten wegräumen.
Um 15.00 Uhr wird im Schlemmertempel und Zwergenstübchen die Teezeit gehalten.
Ab 16.00 Uhr beginnt der Spätdienst, gemeinsam mit zwei Erzieher/innen, bis 17.30 Uhr von Montag bis Donnerstag und am Freitag bis 16.30 Uhr.
Unsere Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten, sowie die Frühfördertherapeuten sind immer an mehreren Tagen im Haus anzutreffen, die Therapien finden in der Mucki- Bude und dem Schnackpalast statt.
Im Oktober des laufenden Jahres erhalten die Eltern den Jahresplan des kommenden Jahres, damit Urlaube geplant werden können und sich auf Kita Aktivitäten gefreut werden kann.